Aktuell gibt es noch kein offizielles Virtualbox Repository für Debian 11. Ein entsprechendes Ticket dazu (siehe https://wiki.debian.org/VirtualBox#Debian_11_.22Bullseye.22 ) gibt es bereits. Wie folgt lässt sich die aktuelle Version aus dem Virtualbox Debian 10 (Buster) Repository installieren: Das entsprechende Repository hinzufügen, falls noch nicht geschehen: https://www.virtualbox.org/wiki/Linux_Downloads Die aktuelle Version von libpvx5 downloaden: wget http://ftp.uni-mainz.de/debian/pool/main/libv/libvpx/libvpx5_1.7.0-3+deb10u1_amd64.deb Als root installieren: apt install ./libvpx5_1.7.0-3+deb10u1_amd64.deb Virtualbox installieren: apt-get install virtualbox-6.1 Fertig!
Um einzelne Webseiten im Gnome Desktop via Chromium App Modus als eigene Anwendung zu registrieren, geht man wie folgt vor (Beispiel Whatsapp Web): Eine neue .desktop Datei unter /home/[USER]/.local/share/applications anlegen [Desktop Entry] Name=Whatsapp Exec=chromium --app=https://web.whatsapp.com --new-window StartupNotify=true Terminal=false Type=Application Icon=[PFAD ZUM ICON] StartupWMClass=web.whatsapp.com Nun sollte ein neuer Eintrag in den Gnome Anwendungen vorhanden sein Damit die Fenster unter dem Anwendungsnamen gruppiert werden, muss der Wert StartupWMClass korrekt gesetzt werden. Hierfür startet man die Anwendung und parallel eine Terminalsession. Im Terminal startet man den Befehl "xprop WM_CLASS". Mit dem Fadenkreuz klickt man nun das geöffnete Chromium Fenster an. Die Ausgabe im Terminal enthält nun: WM_CLASS(STRING) = "web.whatsapp.com", "Chromium" Die erste Zeichenkette ist der Wert für den Parameter "StartupWMClass".